Netzwerk Dokumentation mit Netzwerk Inventarisierungstools und CMDB

IP-Scanner-CMDB IP Scanner and CMDB is a perfect match for your IT Management

Netzwerk Dokumentation – Warum ist eine Integration von Netzwerk Inventarisierungs und Dokumentations Tools mit einer CMDB so sinnvoll?

Die effiziente Dokumentation eines Netzwerks erfordert genaue und aktuelle Informationen über das gesamte IT Infrastruktur. Zwei wesentliche Werkzeuge für diesen Zweck sind Netzwerk Discovery (auch oft Netzwerk Inventarisierung) wie JDisc Discovery, und Configuration Management Database (CMDB). Jedes dieser Werkzeuge spielt eine entscheidende Rolle im IT Asset Management, aber zusammen bilden sie ein unschlagbares Team, um ein genaues IT Inventar zu erhalten.

Was ist eine automatische Netzwerk Discovery oder Netzwerk Inventarisierung?

Ein sogenanntes Netzwerk Discovery oder Netzwerk Inventarisierungs Tool scannt das Netzwerk, um alle angeschlossenen Geräte, ihre Hardware- und Softwarekonfigurationen und die Beziehungen zwischen ihnen zu identifizieren. JDisc Discovery, zum Beispiel, bietet einen agentenlosen Ansatz, um diese Daten im Detail zu erfassen und stellt sicher, dass IT-Teams ein klares Bild ihrer Umgebung in Echtzeit haben.

Was ist eine Configuration Management Database – CMDB?

Eine CMDB dient als zentrales Repository, das Konfigurationselemente (CIs) speichert, die IT-Assets, ihre Beziehungen und Abhängigkeiten darstellen. Die Hauptfunktion einer Configuration Management Database besteht darin, das IT-Service-Management zu unterstützen, indem sie ein strukturiertes und kontrolliertes Inventar der IT-Ressourcen eines Unternehmens bereitstellt.

Warum passen Netzwerk Discovery  und CMDB zur Netzwerk Dokumentation so gut zusammen?

Obwohl beide Tools unterschiedliche Zwecke verfolgen, schafft die Kombination von Tools zur Netzwerkinventarisierung und einer Configuration Management Database eine starke Synergie, die Ihnen bei der Dokumentation Ihres Netzwerkes zu Gute kommen. Das sind die Gründe dafür:

  • Tools zur Netzwerk Inventarisierung liefern aktuelle Daten:
    IT-Umgebungen verändern sich dynamisch, es kommen neue Geräte hinzu, Konfigurationen werden aktualisiert und die Software wird weiterentwickelt. Eine Netzwerk Discovery wie JDisc Discovery verfolgt diese Änderungen und stellt sicher, dass Ihre Daten stets aktuell sind.
  • CMDB enthält die Zentrale IT-Dokumentation aller technischen und auch nicht-technischen Aspekte
    Während Netzwerkinventarisierungslösungen Live-Konfigurationen erfassen, hält eine Configuration Management Database  historische Daten fest und unterstützt IT-Service-Management-Frameworks wie ITIL.
  • Automatischer Datenabgleich verhindert veraltete Informationen
    Die manuelle Pflege einer CMDB ist fehleranfällig und zeitaufwändig. Die Automatisierung der Datenaktualisierung mit Netzwerk Discovery Tools gewährleistet genaue und aktuelle Informationen.

Wie arbeiten Netzwerk Inventarisierungs Tools und CMDBs bei der Netzwerk Dokumentation zusammen?

Die Integration einer Netzwerk Inventarisierung wie JDisc Discovery mit einer CMDB erschließt neue Ebenen der Effizienz. Hier ist wie diese Lösungen für eine effiziente Netzwerk Dokumentation zusammenarbeiten:

  • Netzwerk Discovery Tools scannen die IT Umgebung
    JDisc Discovery sammelt Details über Hardware- und Softwarekonfigurationen.
  • Aktualisieren von CIs in der CMDB
    Nach einem erfolgreichen Scan werden die gesammelten Daten verwendet, um die CIs in der CMDB zu aktualisieren.
  • Automatisierte Synchronisation
    Anstatt die CI-Datensätze manuell zu aktualisieren, vergleicht eine automatisierte Synchronisierung die aktuellen Netzwerkdaten mit den vorhandenen CMDB-Datensätzen, um Diskrepanzen zu erkennen und sicherzustellen, dass die Datenbank stets mit aktuellen und korrenten Daten gefüllt ist.

Die folgende Abbildung beschreibt die Architektur und den Datenfluss.

Für eine effiziente Netzwerk Dokumentation ist es wichtig mit einer Netzwerk Discovery oder Netzwerk Inventarisierungslösung sicherzustellen, dass die CMDB immer mit aktueleln Daten arbeitet.

Die Netzwerk Discovery das Netzwerk, stellt eine Verbindung zu den Geräten her und füllt ihre Datenbank mit aktuellen Daten auf. Wenn der Scan abgeschlossen ist, kann sie ihre Daten mit dem aktuellen Stand der Configuration Management Database vergleichen oder die Daten sogar direkt in die CMDB importieren. Mitarbeiter verschiedener Fachrichtungen arbeiten schließlich mit der CMDB und können sicher sein, dass sie nicht mit veralteten oder falschen Informationen arbeiten. Typischerweise arbeiten die Anwender in den Bereichen:

  • IT Asset Management (ITAM)
  • SAM (Software Asset Management/Lizenzierung)
  • IT-Dienstleistungsmanagement (ITSM)
  • Helpdesk
  • und viele andere…

Die wichtigsten Vorteile der Integration

  • Vermeidung von manuellen Fehlern
    Benutzer vergessen oft im Eifer des Gefechts Datensätze manuell zu aktualisieren. Eine automatisierte Netzwerk Discovery sorgt dafür, dass die Konfigurationsmanagement-Datenbank mit den tatsächlichen Änderungen übereinstimmt.
  • Software-Updates werden automatisch erkannt
    Viele Softwareanwendungen und Betriebssysteme werden automatisch aktualisiert, was eine manuelle Aktualisierung der CMDB erschwert. Ein automatische Netzwerk Inventarisierung stellt sicher, dass die Configuration Mangagement Database stets aktuelle Daten enthält.

Use Cases für die Integration von Netzwerk Discovery und CMDB Integrationen

  1. Erstmalige CMDB-Befüllung
    • Wenn man mit einer leeren CMDB beginnt, ist die manuelle Eingabe aller CIs sehr viel Arbeit.
    • Ein Tools zur automatischen Netzwerk Inventarisierung wie JDisc Discovery automatisiert die Datenerfassung, eliminiert die Notwendigkeit der manuellen Eingabe und reduziert Eingabefehler.
  2. Permanate Überprüfung und Aktualisierung der CMDB
    • Es ist wichtig, dass die CMDB mit dem aktuellen Zustand des Netzwerks vergleichen und synchronisiert wird.
    • Durch regelmäßige Scans werden Diskrepanzen zwischen der CMDB und den realen Daten aufgedeckt, um sicherzustellen, dass Änderungen protokolliert werden und die Assets weiterhin berücksichtigt werden.

Wie funktioniert die Integration?

Die meisten CMDBs und Network Discovery Tools bieten APIs, die eine nahtlose Integration ermöglichen. JDisc Discovery bietet eine leistungsstarke GraphQL API, die es einfach macht, neue Daten in eine CMDB zu übernehmen.

Um die gescannten Informationen aus dem Discovery Tool den entsprechenden CIs in der CMDB zuzuordnen, bieten die meisten CMDBs flexible Mapping-Prozeduren. Normalerweise können Benutzer ein Attribut wie eine Seriennummer oder sogar eine Kombination verschiedener Eigenschaften (wie MAC-Adresse, Hostname oder IP-Adresse) auswählen, um das richtige CI zu finden. Dieser Mapping-Prozess stellt sicher, dass neue oder aktualisierte Assets im Network Discovery Tool korrekt mit den entsprechenden Datensätzen in der CMDB verknüpft werden, um doppelte Einträge zu vermeiden und die Datenintegrität zu wahren.

Weiter Details in unserem Blog Eintrag über die JDisc Discovery GraphQL API.

Sofort einsatzbereite Integrationen für Ihre Netzwerk Dokumentation

Viele CMDB-Anbieter bieten gebrauchsfertige Integrationen mit JDisc Discovery und anderen Netzwerk Discovery Tools an. Mit einer fertigen Integration kann man sofort mit dem automatisierten Asset Tracking loslegen. Wir haben einige strategischen Partner, mit denen wir an kombinierten Lösungen arbeiten, die unsere Produkte integrieren.

Bis jetzt haben wir Integrationen mit:

i-doit
i-doit ist eine bekannte IT Dokumentationssoftware, die sowohl als Open-Source als auch als kommerzielle Variante verfügbar ist. Zusammen mit unserem Partner Synetics bieten wir eine integrierte Lösung bestehend aus i-doit und JDisc Discovery an.

Echolon CMDB

EcholoN ist eine ganzheitliche Service-Management-Lösung, die Sie in den Bereichen Incident-, Problem-, Change- und Configuration-Management auf der Basis von ITIL Best Practices unterstützt.

 

it-novum ITSM and CMDB consulting
it-novum ist ein Anbieter von robusten, unternehmenstauglichen Open-Source-Lösungen. IT novum ist auch ein starker Beratungs- und Integrationspartner. Vor allem für Kunden auf Unternehmensebene.

 

ObjectGears CMDB
Das Produkt von Objectgears enthält Dutzende von miteinander verbundenen Einheiten, die auf mehrere logische Ebenen verteilt sind.

Der Prozess des Konfigurationsmanagements besteht darin, Konfigurationselemente einschließlich ihrer Versionen, Eigenschaften und Beziehungen zu identifizieren, aufzuzeichnen und zu kontrollieren.

 

CMDB Solution AixpertSoft
AixBOMS ist eine Lösung für die Verwaltung von IT-Infrastrukturen, Rechenzentren und Diensten, die die Automatisierung und Planung von Arbeitsabläufen und Prozessen ermöglicht.

4me-logo-620x620-1
4me bietet eine leistungsfähige Service Management Plattform!

Netzwerk Dokumentation: Zusammenfassung

Die Kombination von Netzwerk Discovery und und Netzwerk Inventarisierungslösugen wie JDisc Discovery und CMDB ist ein entscheidender Faktor für das IT Asset Management. Während die Netzwerk Discovery detaillierte aktuelle Daten liefert, strukturiert und pflegt eine CMDB diese Informationen für das IT-Service-Management. Zusammen bilden sie ein leistungsstarkes Duo, das sicherstellt, dass Sie immer mit aktuellen Daten arbeiten!.

Unternehmen, die die Genauigkeit ihrer CMDB und ihre IT Dokumentation verbessern wollen, sollten die Integration einer automatischen Netzwerk Inventarisierung in Erwägung ziehen und dabei auf fertige Integrationen und APIs wie die GraphQL API von JDisc Discovery zurückgreifen, um eine nahtlose Automatisierung zu erreichen.

About The Author

Thomas Trenz
I own and manage JDisc and its network inventory and discovery products. Before I started JDisc, I worked quite a long time for Hewlett-Packard developing software for network assessments and inventory projects. Feel free to contact me on Linked-In or Xing.

Leave A Comment