End-Of-Life Erkennung für Applikationen!

Funny IT Moment – End-of-Life Software Alert IT professional reacting humorously to an old laptop showing 'END-OF-LIFE' in red, surrounded by scattered papers and outdated software.

Liebe JDisc Freunde,
die Erkennung von End-of-Life-Software (EOL) ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer sicheren, konformen und effizienten IT-Umgebung. EOL-Software erhält keine Sicherheits-Patches, Updates oder Hersteller-Support mehr, was sie zu einem bevorzugten Ziel für Cyberangriffe macht. Außerdem kann die Verwendung von nicht unterstützter Software zu Verstößen gegen Branchenstandards und -vorschriften führen. Durch rechtzeitiges Erkennen und Ersetzen von EOL-Software können Unternehmen Sicherheitsrisiken minimieren, die betriebliche Stabilität gewährleisten und potenzielle rechtliche und finanzielle Strafen vermeiden.

Nach der kürzlichen Einführung des End-of-Life (EOL) Trackings in JDisc Discovery, freuen wir uns, dass diese Funktion nun auch auf Anwendungen erweitert wurde. Die Verwaltung von IT-Infrastrukturen geht über die Verfolgung von Betriebssystemen hinaus; zu wissen, wann Anwendungen ihr EOL erreichen, ist ebenso wichtig.

Anwendungen jetzt in JDisc’s EOL (end of life) Tracking eingeschlossen

Genau wie bei den Betriebssystemen, weist JDisc Discovery nun auch den Anwendungen EOL-Daten zu, sobald ein Gerät gescannt wird. Dieser Prozess ist vollständig automatisiert und garantiert Echtzeit-Updates ohne manuellen Aufwand. Zusätzlich können Benutzer den Anwendungen für bereits gescannte Geräte manuell EOL-Daten zuweisen, um die Bestandsdaten flexibel auf dem neuesten Stand zu halten.

Verbesserte End-of-Life-Berichte – jetzt noch intuitiver

Basierend auf dem Feedback der Benutzer haben wir die Berichte gestrafft. Anstelle von drei separaten Berichten bieten wir nun zwei spezielle Berichte unter Software -> End of Life:

  • Betriebssystem End-of-Life-Bericht: Zeigt die Daten für aktiven Support, Sicherheits-Support und erweiterten Support für Betriebssysteme an. Benutzer können einfach nach jeder dieser Spalten und Indikatoren sortieren, um ihre Prioritäten zu setzen.
  • Bericht über das Ende der Lebensdauer von Anwendungen: – Ähnlich wie der Bericht über Betriebssysteme, jedoch mit dem Schwerpunkt auf Anwendungen, so dass die Benutzer Informationen zum Software-Lebenszyklus mit denselben sortierbaren Feldern verfolgen können.

Diese neue Struktur erleichtert es den Benutzern, Lebenszyklusdaten zu analysieren, zu sortieren und auf effizientere Weise zu verarbeiten.

Dieser Report zeigt die end-of-life (EOL) Daten für ausgewählte Applikationen an.
End of Life Liste der Applikationen und ihre End Of Life Daten

Neuer Indikator für ‚Kein angekündigtes EOL-Datum‘

Auf Wunsch eines Kunden haben wir einen vierten Statusindikator hinzugefügt. Zusätzlich zu:

  • OK: Das System/die Anwendung wird vollständig unterstützt.
  • Expires Soon: Der Support endet in weniger als 90 Tagen (Maßnahmen erforderlich).
  • Expired: Der Support ist beendet (sofortiges Handeln erforderlich).

Wir haben jetzt:

  • Not yet announced: Kennzeichnung von Betriebssystemen und Anwendungen, die kein offizielles Datum im Endoflife.date-Portal haben. Dadurch wird sichergestellt, dass Benutzer zwischen Software mit bekannten Lebenszyklen und solchen, für die keine Daten verfügbar sind, unterscheiden können.

Erweiterte EOL-Datensammlung

Wir haben unsere Datenerfassung von Endoflife.date erweitert und erfassen nun noch mehr Details zu Software-Lebenszyklen. Diese Verbesserung stellt sicher, dass IT-Teams bei der Planung von Updates und der Stilllegung von Altsoftware über möglichst genaue und vollständige Informationen verfügen.

Neue Troubleshooting Reports für den EOL-Status

Um IT-Teams weiter zu unterstützen, haben wir zwei neue Berichte unter Fehlerbehebung -> End of Life hinzugefügt:

  1. Supported Operating Systems Report: Zeigt an, welche Betriebssystemversionen derzeit implementiert sind und unterstützt werden.
  2. Supported Applications Report: Zeigt an, welche Anwendungen implementiert sind und unterstützt werden.

Diese Berichte bieten eine schnelle Möglichkeit für Benutzer zu überprüfen, welche Betriebssysteme und Anwendungen von JDisc Discovery abgedeckt werden.

Mit JDisc den End-of-Life-Risiken immer einen Schritt voraus

Mit diesen Updates stellt JDisc Discovery sicher, dass der Lebenszyklus von Betriebssystemen und Anwendungen genau und aktuell verfolgt werden kann. Ob Sie neue Geräte mit JDisc’s IP Scanner scannen oder bestehende Daten manuell aktualisieren, diese Verbesserungen machen die Verfolgung von Lebenszyklen einfacher denn je.

Nutzen Sie die neuen EOL-Funktionen noch heute, um Ihre IT-Assets sicher zu halten!

Cheers!
Raphael

About The Author

Thomas Trenz
I own and manage JDisc and its network inventory and discovery products. Before I started JDisc, I worked quite a long time for Hewlett-Packard developing software for network assessments and inventory projects. Feel free to contact me on Linked-In or Xing.

Leave A Comment