Software Asset Lizenz Management (SAM, SLM) Lizenz Audits

Liebe JDisc Freunde,
ich denke, die meisten von Ihnen stimmen zu, dass Software Lizenzmanagement (SLM), Software Asset Management (SAM) und Lizenz Audits heutzutage ein heißes Thema sind. Unternehmen sind ständig der Bedrohung durch Lizenz Audits ausgesetzt. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit, die Lizenz- und Supportkosten für nicht mehr genutzte Software zu senken.
Einige unserer Mitbewerber im Bereich der Netzwerkinventarisierung sind auf den SLM-Zug aufgesprungen und behaupten, Softwarelizenzmanagement anzubieten. Warum tun wir das nicht auch?
Softwarelizenz- und Asset-Management (SLM, SAM) ist komplexer als es scheint!
Auf den ersten Blick mag das Software Asset Management (SAM) einfach erscheinen. Viele denken dabei an einfache geräte- oder benutzerspezifische Lizenzen, wie z. B. Microsoft Office, wo eine Installation in der Regel eine Lizenz erfordert. In solchen Fällen scheint das Lizenzmanagement einfach zu sein: Man zählt die Installationen, vergleicht sie mit den erworbenen Lizenzen und stellt fest, ob man über- oder unterlizenziert ist.
Anbieter von Unternehmenssoftware wie Oracle, SAP, Microsoft, IBM und Adobe haben jedoch sehr komplexe Lizenzierungsmodelle entwickelt. Die Lizenzierung kann auf verschiedenen Faktoren beruhen, wie z. B:
- Die Anzahl der gleichzeitigen Benutzer
- Die Hardware-Spezifikationen, auf denen die Software läuft (z. B. CPU-Kerne, RAM oder Prozessortyp)
- Die geografische Region oder Geschäftseinheit, die die Software nutzt
- Das Cloud- oder On-Premises-Bereitstellungsmodell
- Die Kombination von Softwareprodukten (einige Lizenzen enthalten je nach Software-Suite bestimmte Funktionen oder schließen diese aus)
Um die Sache noch komplizierter zu machen, ändern die Softwareanbieter häufig die Lizenzbedingungen, so dass sich die Unternehmen ständig anpassen müssen. Mit diesen Änderungen Schritt zu halten, ist eine Vollzeitbeschäftigung, die oft Expertenwissen und spezielle Tools erfordert.
Erfahrene Spezialisten für Softwarelizenzmanagement gibt es nicht ohne Grund!
Unternehmenssoftware ist oft eine der größten IT-Ausgaben eines Unternehmens. Aus diesem Grund gibt es Unternehmen und Berater, die sich auf Softwarelizenzmanagement (SLM) spezialisiert haben. Sie sind auf eine Handvoll wichtiger Anbieter spezialisiert, bieten tiefe Einblicke in komplexe Lizenzierungsmodelle und helfen Unternehmen bei der Optimierung ihrer Softwarekosten.
Diese Experten können Unternehmen oft dabei helfen, erhebliche Summen einzusparen, indem sie ungenutzte oder nicht ausgelastete Lizenzen identifizieren, bessere Konditionen mit Softwareanbietern aushandeln und die Einhaltung von Lizenzvereinbarungen sicherstellen.
Viele dieser Beratungsunternehmen verfügen jedoch nicht über einen robusten Erkennungsmechanismus, um die Softwarenutzung in einem Unternehmen zu ermitteln. Stattdessen verlassen sie sich auf selbst geschriebene Skripte oder manuell gesammelte Daten, die oft unvollständig oder schwer zu implementieren sind.
Der JDisc-Ansatz: Zusammenarbeit mit Software Lizenzmanagement-Spezialisten statt das Rad neu zu erfinden
Was macht JDisc in Bezug auf Softwarelizenzmanagement? Unsere Strategie ist es, mit spezialisierten SLM Software- und Beratungsfirmen zusammenzuarbeiten, anstatt zu versuchen, selbst ein vollwertiges Lizenzmanagement-Tool zu entwickeln.
JDisc Discovery bietet einen leistungsfähigen IP Scanner, die Hardware und installierte Software in einem Unternehmen genau scannt. Wir liefern präzise und zuverlässige Rohdaten, die Lizenzspezialisten in ihre Lizenzmanagement-Tools importieren können, um Compliance-Checks, Kostenoptimierungen und Lizenz Audits durchzuführen.
Software-Audits: Ein Risiko, das nicht ignoriert werden darf
Eine der größten Herausforderungen bei der Verwaltung von Softwarelizenzen ist der Prozess der Lizenz Audits. Große Softwarehersteller wie Oracle, Microsoft, Adobe, IBM und SAP führen regelmäßig Audits bei ihren Unternehmenskunden durch, um die Einhaltung der Lizenzvereinbarungen sicherzustellen. Diese Audits können durch verschiedene Faktoren ausgelöst werden, z. B:
- Änderungen im Software-Nutzungsverhalten
- Fusionen und Übernahmen
- Verdacht auf Nichteinhaltung durch den Anbieter
- Zufallsauswahl im Rahmen routinemäßiger Compliance-Programme der Anbieter
Software Lizenzmanagement: Die Risiken einer Über- oder Unterlizenzierung
Ein Lizenz Audit kann erhebliche finanzielle Strafen nach sich ziehen, die sich für große Unternehmen oft auf Millionen von Dollar belaufen. Wenn sich herausstellt, dass ein Unternehmen unterlizenziert ist, d. h. dass es mehr Software-Installationen als erworbene Lizenzen hat, muss es möglicherweise rückwirkende Lizenzgebühren, Bußgelder oder sogar gesetzliche Strafen zahlen.
Software Lizenzmanagement hilft allerdings auch bei einer Überlizenzierung ein Problem. Viele Unternehmen kaufen mehr Lizenzen, als sie tatsächlich benötigen, und verschwenden so jedes Jahr erhebliche Summen. In einigen Fällen zahlen Unternehmen weiterhin für Software, die sie nicht mehr nutzen, weil sie nicht in der Lage sind, die Nutzung effektiv zu verfolgen.
An dieser Stelle spielt JDisc Discovery eine entscheidende Rolle. Durch die Bereitstellung von akkuraten und aktuellen Inventardaten helfen wir Organisationen sicherzustellen, dass ihre Lizenzmanagement-Spezialisten die notwendigen Einblicke haben, um sowohl Über- als auch Unterlizenzierungsszenarien zu vermeiden.
Software Asset Management – Zusammenfassung
Wenn Sie über die Einführung eines Softwarelizenzmanagement-Produkts (SLM) nachdenken, sollten Sie zunächst prüfen, ob die Software Ihrer Wahl die für Ihr Unternehmen relevanten Anbieter und Lizenzierungsmodelle vollständig unterstützt – insbesondere bei teurer Unternehmenssoftware.
Der ITAM Review bietet wertvolle Ressourcen zum Thema Softwarelizenzmanagement (SLM), einschließlich Best Practices, Tool-Vergleiche und Brancheneinblicke.
Durch den Einsatz von JDisc Discovery als grundlegende Inventarisierungslösung können Unternehmen sicherstellen, dass sie über präzise und aktuelle Softwaredaten verfügen, die von Software Lizenzmanagement Spezialisten genutzt werden können, um Kosten zu optimieren, Compliance sicherzustellen und Software-Audits vorzubereiten.
Bis dann,
Thomas